Die richtige Beladung eines SARIS Trailers

Da Sicherheit bei SARIS an erster Stelle steht, erfüllt jeder Anhänger die richtigen Standards und jedes Produkt wird systematisch einer umfassenden Prüfung unterzogen, bevor es unser Werk verlässt. Mit den Tipps aus dieser neuen Blogbeitragsserie können Sie sicherstellen, dass Sie den Anhänger sicher verwenden und ordnungsgemäß warten. So sind Sie Tag für Tag sicher mit Ihrem SARIS-Anhänger unterwegs.

 Um mit Ihrem Saris-Anhänger sorglos unterwegs zu sein, ist es wichtig, den Anhänger richtig zu beladen. Mit dieser Checkliste machen Sie sich problemlos auf den Weg.

 1. Die Nutzlast

 Bevor Sie Ihren Anhänger beladen, ist es wichtig zu wissen, wie viel Kilogramm Sie sicher mitnehmen können. Jeder Anhänger hat ein maximales Gesamtgewicht, das sich aus seinem Eigengewicht und der Nutzlast zusammensetzt. Das Brutto- und Eigengewicht finden Sie auf der Zulassungsbescheinigung oder dem Typenschild. Um die Tragfähigkeit zu ermitteln, ziehen Sie daher das Eigengewicht vom Bruttogewicht ab.

 2. Korrekte Belastung

 Um Ihr Hab und Gut so sicher wie möglich zu transportieren, ist es wichtig, die Ladung richtig im Anhänger zu platzieren. Stellen Sie sicher, dass der Schwerpunkt so nah wie möglich an der/den Achse(n) liegt. Wenn der Schwerpunkt am richtigen Ort liegt, fährt das Auto ruhiger, die Straßenlage ist optimal und die Bremswirkung stimmt.

 3. Kein Ladungsverlust/-schaden

 Nichts ist ärgerlicher, als die Ladung zu verlieren oder zu beschädigen. Stellen Sie daher sicher, dass die Ladung während der Fahrt nicht verrutschen oder umfallen kann. Die Ladung kann auf verschiedene Arten gesichert werden, z. B. mit Zurrgurten, in einer Plane oder unter einer Flachplane. Wenn Sie keine dieser Möglichkeiten nutzen, sind Sie verpflichtet, ein Netz über die Ladung zu spannen. Welche Option für Ihre Fracht die beste ist, hängt davon ab, was Sie transportieren möchten.

 4. Die richtige Stützlast

 Jetzt wo Sie sicher sind, dass die Ladung sicher transportiert werden kann, ist es auch wichtig, dass die Stützlast nicht zu hoch ist. Sie können die Stützlast mit Hilfe eines speziellen Messgeräts, aber auch mit einer Waage überprüfen. Wenn die Stützlast zu hoch ist, müssen Sie die Last besser auf dem Anhänger verteilen. Wir empfehlen eine Stützlast von mindestens 4 % mit folgenden Höchstwerten:

Gesamtgewicht des Anhängers – maximale Stützlast

0 - 750 kg - 50 kg

751 - 1.500 kg - 75 kg

1.501 - 3.000 kg - 100 kg

3.001 - 3.500 kg - 150 kg